Zum Hauptinhalt springen
Britschgi Martin - Städer Fahrschule

Voraussetzungen

Führerausweis Kategorie B

Bevor du mit dem praktischen Lernen auf der Strasse loslegen darfst, brauchst du den Lernfahrausweis. Dafür sind einige wichtige Vorbereitungen nötig:

  • Nothelferkurs (Gültigkeit 6 Jahre)
  • Sehtest (24 Monate gültig)
  • Theorieprüfung

Ab 17 Jahren kannst du den Lernfahrausweis beantragen. Zwischen dem 17. und 20. Lebensjahr musst du den Lernfahrausweis 1 Jahr besitzen, bevor du dich zur praktischen Prüfung anmelden kannst. Ab 20 Jahren muss die 1 Jährige Lernphase nicht mehr absolviert werden.

Mit Abschluss des Nothelferkurs, dem Sehtest und deinem Passfoto kannst du einen Lernfahrausweis beim Strassenverkehrsamt (VSZ) beantragen und Fahrstunden nehmen. Sobald du deinen Lernfahrausweis hast, kannst du den obligatorischen Verkehrskundeunterricht (VKU) absolvieren.

Nothelferkurs - Städer Fahrschule

Nothelferkurs

Der Nothelferkurs ist obligatorisch für alle, die zum ersten Mal einen Führerausweis beantragen. Der Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um bei einem Unfall Erste Hilfe zu leisten, mit Sofortmassnahmen Leben retten und die Menschen an der Unfallstelle vor weiteren Schäden schützen.

Wichtig: Der Kurs muss vor dem Gesuch für den Lernfahrausweis abgeschlossen werden und ist 6 Jahre gültig.

Kosten: ca. CHF 100–200, je nach Anbieter.

Tipp: Nothelferkurse beim Samariterverband Unterwalden.

Brille und Sehtest - Städer Fahrschule

Sehtest

Für das Gesuch zum Lernfahrausweis brauchst du einen aktuellen Sehtest von einer zugelassenen Fachperson (z. B. Optiker). Dieser darf nicht älter als 24 Monate sein. Zusätzlich benötigst du ein aktuelles Passfoto für den Führerausweis.

Kosten Sehtest: ca. CHF 20.–

Auto mit L Zeichen zur Lernfahrt - Städer Fahrschule

Lernfahrausweis

Sobald du den Nothelferkurs abgeschlossen hast, der Sehtest vorliegt und du die Theorieprüfung bestanden hast, kannst du den Lernfahrausweis beantragen – frühestens 1–2 Monate vor deinem 17. Geburtstag. Das offizielle Gesuchsformular bekommst du beim Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons. Du reichst es ein zusammen mit:

  • dem Sehtestprotokoll
  • deinem Passfoto
  • der Nothelferkursbestätigung (im Original)

Wenn die Behörden dein Gesuch für den Lernfahrausweis bestätigt haben, kannst du dich zur Theorieprüfung anmelden.

Theorieprüfung und Verkehrskunde - Städer Fahrschule

Theorieprüfung

Die Theorieprüfung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Führerausweis. Du lernst die Regeln des Strassenverkehrs, die Verkehrszeichen und das richtige Verhalten in Alltagssituationen.

Am besten bereitest du dich mit offiziellen Lern-Apps oder TCS-Theorieplattformen auf die Prüfung vor. Als TCS-Mitglied (unter 26 Jahren) erhältst du kostenlosen Zugang zur Lernplattform Theorie24.

Bei der Theorieprüfung musst du 50 Fragen beantworten. Dabei musst du 135 von 150 Punkten erreichen. Die Theorieprüfung wird im Verkehrssicherheitszentrum VSZ, via PC absolviert.

Vorfahrt beachten vor dem Kreisverkehr - Städer Fahrschule

VKU Kurs

Verkehrskundeunterricht

Im obligatorischen VKU werden in 8 Lektionen der Verkehrssinn und das Gefühl für Gefahren geschärft. Die Lernenden sollen damit zu einer defensiven und rücksichtsvollen Fahrweise motiviert werden und zu einer richtigen Einschätzung der eigenen Fahrfähigkeit kommen. Falls du bereits einen gültigen Fahrausweis in der Kat. A oder A1 hast, entfällt der Kurs.

Gerne informiere ich dich, was du nach der Autoprüfung noch zu machen hast.